Stapelung
MRobot bietet viele Optionen zum Stapeln gekanteter Teile auf der Endpalette.
MRobot bietet viele Optionen von Endpaletten, z. B. Taschen, Paletten oder auf einem Förderband.
Wie z. B. hier auf einer Palette können Sie aus einer Vielzahl von Stapeldefinitionen und -parametern auswählen.
Stapeln von 1500 Teilen mit MRobot
- Zuerst können Sie eine dreidimensionale Stapelanordnungsteuerung definieren.
- Die Anzahl von Quer- und Längsanordnungen in einer Schicht
- Den Abstand zwischen Teilen in jeder Richtung ( X,Y und Z)
- Die bevorzugte Stapelreihenfolge in der Ebene
- Die Anzahl der Teile, die auf einer einzelnen Endpalette gestapelt werden sollen
- Die Stapelreihenfolge kann zwischen „Zuerst horizontal“ (komplette Schicht) oder „Zuerst vertikal“ gewählt werden.
- Das Stapelmuster kann auch zwischen ungeraden und geraden Schichten wechseln.
- Sie können eine Einheit aus gruppierten Teilen erstellen. Die gruppierten Einheiten werden gemäß den definierten Stapelregeln gestapelt.
- Sie können schließlich die Gesamtzahl der Teile in Ihrer gesamten Produktion festlegen. Wenn Sie also mehrere Endpaletten in Ihrer Zelle haben, wird das Stapeln von einer Endpalette zur nächsten (in zyklischer Weise) fortgesetzt, bis alle Teile ordnungsgemäß gestapelt sind.
MRobot
-
Definition von Zellenkomponenten
Beim Definieren von Zellenkomponenten ermöglicht Ihnen MRobot die Auswahl aus einer Vielzahl obligatorischer und optionaler Elemente.
-
Einrichtung einer robotischen Biegezelle
Die Einrichtung einer MRobot-Biegezelle beginnt mit der Konfiguration jeder Zellenkomponente.
-
Robotische Biegelösungen
MRobot bietet vollständige Roboter-Biegelösungen.
-
Stapelung
MRobot bietet viele Optionen zum Stapeln gekanteter Teile auf der Endpalette.
-
Zeitkalkulation
MRobot kalkuliert die Produktionszeit.
-
NC-Erzeugung
MRobot erstellt NC-Codes für Roboter und Abkantpressen.
-
Kalibrierung einer Biegezelle
MRobot verwendet eine realitätsgetreue Darstellung für die Kalibrierung von Biegezellen.