Abkantpressen
MBend ist eine Anwendung zum Programmieren und Simulieren von CNC-Abkantpressen zur Maximierung der Produktionsressourcen.
MBend ermöglicht Offline-Programmierung der Werkzeugauswahl und der Biegesequenzen mit dynamischer 3D-Simulation, um Kollisionen des Teils mit den Maschinenelementen zu vermeiden. Wenn nötig können alle automatisierten Prozesse manuell durchgeführt werden, um volle Kontrolle über den Gesamtprozess vom Abflachen bis zur Simulation und Biegen ihrer Teile zu behalten.
MBend steigert Ihre Produktivität, beschleunigt die Zeiten zwischen Konstruktion und Produktion, minimiert dank Offline-Programmierung Maschinenstillstandszeiten und reduziert den Materialverlust durch kollisionsfreie Biegefolgen.
Sie brauchen MBend, um einen NC-Code zum Erzeugen (Biegen) des Teils zu erstellen.
Wenn Sie Gruppen von Teilen zur Produktionsvorbereitung haben, speisen Sie sie in die MBend-Automation ein und lehnen sich zurück.
MBend läuft durch Ihre Teile und verarbeitet sie entsprechend der von Ihnen festgelegten Strategie. Wenn Teile im ersten Durchgang fehlschagen, werden Absicherungsstrategien initiiert. MBend erstellt Protokolle und NC-Programme für alle Teile des Stapels.
Manchmal können Ihre Biegungen nicht mit einem einzigen Hub ausgeführt werden weil das Teil mit dem Tisch, der Matrize oder sogar mit dem Balken kollidiert. Für diese Fälle bietet Ihnen MBend eine automatische oder manuelle Teilung—teilweise biegen, dann später zum Endwinkel schließen.
Im Bild verursacht die Biegung 6 (eingekreist in türkis) zu 90° eine Kollision mit der oberen Pratze.
Durch die Aufteilung der Biegung 6 in zwei Hübe wird kollisionsfreies Biegen ermöglicht, zunächst nur mit einem teilweise Biegen, wie Sie im Bild sehen, dann wird die Biegung zu 90° in einem zweiten Hub in einer späteren Sequenz abgeschlossen.
Teile mit sechs bis acht Biegungen können ohne große Schwierigkeiten aufeinanderfolgen.
Teile mit 12 bis 16 Biegungen sind schwieriger. Mehr als 20 Biegungen sind ein echtes Problem.
MBend kann für das Teil, egal ob es 10, 20 oder 30 Biegungen hat, eine kollisionsfreie Lösung finden, insofern eine existiert.